Infobriefe

Nach 15 Jahren eine neue Jurte für Visionssuchen – Spendenaktion

Andreas Telkemeier organisiert diese Spendenaktion.

Unterstützen Sie Der Kreis e.V. beim Erwerb einer neuen Jurte für unsere Visionssuche-Projekte!

Seit über 15 Jahren begleitet unsere treue Jurte zahlreiche Visionssuchen und Initiationsrituale. Nach unzähligen Begegnungen mit der Natur und vielen Reparaturen ist sie nun nicht mehr einsatzfähig. Um weiterhin jungen Menschen intensive Naturerfahrungen und persönliche Entwicklungsräume bieten zu können, benötigen wir Ihre Unterstützung für eine neue Jurte.

Neues vom Kreis

Liebe Freunde und Interessierte des Kreis e.V.,

wir wünschen Euch allen ein friedvolles und vertrauensvolles neues Jahr und freuen uns auf ein Wiedersehen bei unseren offenen Kreistreffen oder beim Naturerlebnistag oder beim Filmabend zu den Visionssuchen in Neutsch! 🙂

Dieses Jahr ist wieder einmal ein Besonderes für den Kreis…es ist mal wieder soweit:

Die alle zwei Jahre stattfindenden Initiationsreisen  werden dieses Jahr am Ende des Sommers bzw. in den Herbstferien sein. Die jungen Männer „Into the Wild“ unter der Leitung von Alwin Graf und 4 weiteren Mentoren findet vom 9.9.-21.9. im Süden Deutschlands statt. Die jungen Frauen „Roots & Wings“ unter der Leitung von Marlene Graf- Bornhüter und weiteren Mentorinnen findet in den Herbstferien vom 4.10.-17.10. in der Toskana statt.

Hier findet ihr die beiden Flyer -teilt sie sehr gerne mit Bekannten und Freunden

..und natürlich bitten wir wieder um Spenden, für die Unterstützung der beiden Projekte. 

Denn nur durch Eure Spenden, werden sie wirklich lebendig und können so beitragen für eine verbundenere, schönere Welt, welche unser Herz  kennt (angelehnt an Charles Eisenstein).

Um einen Vorgeschmack dieser Visionsuchearbeit zu bekommen, wird am  Freitag, den 14.2.25 um 19 Uhr in Neutsch ein Filmabend stattfinden. das MentorInnen- Team  zeigt den Film „Erwachsenwerden in der Wildnis“ und beantwortet sehr gerne Fragen. Auch dafür findet ihr die Ausschreibung hier.

Nun kommen wir zu unseren Terminen vom Offenen Kreis. Sie sind jeweils Samstags von 11 Uhr bis 14 Uhr in der Neutsch 72…im Sommer eventuell mal in Eberstadt in den Streuobstwiesen.

Es folgen die bisherigen Termine 2025 vom 1. Halbjahr:

01. Februar 2025
12. April 2025
21. Juni 2025

Am 29.6. sind wir wieder auf dem Naturerlebnistag im Bessunger Forst!

So das war es erstmal heute von uns. Ein kleiner Jahresüberblick

…bald melde ich mich wieder mit der Einladung zum offenen Kreistreffen am 1. Februar.

Bis dahin habt eine eine gute Zeit, mit immer wieder Räumen des Loslassen und sich Nährens.

Eure Beate für den Vorstand und das Vorbereitungsteam.

E I N L A D U N G zum FILM- und INFO-ABEND am Freitag, 14. Februar 2025, 19.00 Uhr

Erwachsenwerden in der Wildnis – Visionssuche mit Jugendlichen Dieser Film zeigt den Ablauf einer Visionssuche, wie sie von Meredith Little & Steven Foster an der school of lost borders in Kalifornien für Jugendliche durchgeführt und begleitet wird. Jugendliche gehen fastend 3 Tage und Nächte in die Natur hinaus – und kommen als junge Frauen und Männer mit Klarheit und Kraft für die Erwachsenenrolle zurück.

Wir zeigen diesen Film und informieren über die zwei aktuellen Initiationsprojekte
INTO THE WILD für junge Männer – 9. – 21. Sept. 25
– Deutschland Sulzbach/Murr und

ROOTS & WINGS für junge Frauen – 4. – 17. Okt. 25
– südliche Toskana

Herzlich eingeladen sind
interessierte Jugendliche und Erwachsene.

Veranstaltungsort Neutsch 72, 64397 Modautal

Projektleitung
Alwin Graf & Marlene Graf-Bornhütter mit Team
Neutsch 72 – 64397 Modautal
Tel. 06167 – 355 (Büro) und Alwin 0151 7432 8061

www.almagraf.de

Wegbeschreibung gerne auf Anfrage

Infobrief 74

Liebe Freunde des Kreis e.V.,
in die dunkelste Zeit senden wir Euch lichtvolle Grüße!

Wir hoffen sehr, dass ihr in diesen vollen Zeiten auch Stilleräume finden könnt und Euch selbst diese erschafft, denn nur in der Stille, aus dem Dunklen wird zart ein Licht geboren. Vor uns liegen die Mutternächte, auch genannt Rauhnächte und eben dieser wunderbare dunkelster Moment, der wie ein Schoßraum, dass Lichtlein getragen hat und es bald auf die Welt bringt.

Wer mehr über die Mutternacht lesen möchte, hier ist ein Link:

www.newslichter.de/2018/12/modraniht-die-heilige-mutternacht/

Für dieses Jahr möchten wir auch die Kreistüren schliessen und das letzte Treffen, welches am 14.12. geplant war, absagen.

Bald folgen über Mail die Termine 2025.

Im Anhang findet ihr unseren 74. Infobrief mit dem Protokoll von Erich. Lieben Dank an Dich!

Zeit zum Träumen wünschen wir Euch, Zeit zum Erahnen, was Neues geboren werden will und erst einmal Zeit zum Loslassen, von allem was Euch nicht mehr dienlich ist.

Habt ein besinnliches Weihnachtsfest, es grüßt Euch

Beate für den Vorstand

Und danke für Euren Beitrag zum Kreis, der in vielen Formen zu uns kommt.

Liebe Mitglieder und Freunde,

mit dem letzten Infobrief in diesem Jahr möchten wir Euch nochmal Einblick geben, in das letzte Kreistreffen am 25.10. Es war das letzte Kreistreffen für das Jahr 2024.

Es folgt Erichs Protokoll.

Vielen Dank, lieber Erich, dass Du uns durch das Kreistreffen geführt hast und für das Schreiben des Protokolls.

Protokoll zum Kreistreffen am 26.10.2024

Es waren insgesamt 7 Personen zu diesem Kreistreffen anwesend. Die meisten der Angeschriebenen haben entweder bereits andere Termine gehabt oder ausgedrückt, dass für sie der vorgeführte Film über Israel/ Palästina aktuell zu aufwühlend sein würde.

Erich hat in seiner Vorrede kurz die Vorgeschichte des Westjordanlandes geschildert, in dem der Film „Where olivetrees weep“ 2022 gedreht wurde. Er zeigte dazu eine Karte des heutigen Israel mit den 1967 bis heute besetzten Gebieten.

Die Produzenten des Films schreiben dazu:

Dieser Film liefert das Hintergrundmaterial zur aktuellen Krise in Israel/Palästina. Er beleuchtet das Leben von Menschen, die wir auf unserer Reise 2022 in das besetzte Westjordanland getroffen haben. Ihre universellen menschlichen Schicksale erzählen von Schmerz, Trauma und Resilienz (Durchlässigkeit), die sich durch die Generationen ziehen. (…) Der Film ist unser bescheidener Beitrag zu unserem Traum, dass die Besetzung Palästinas ein Ende findet. Das palästinensische Volk soll gleiche Rechte und eine faire Behandlung erfahren, die transgenerationalen traumatischen Kreisläufe mögen in dieser Region wachsende Heilung erfahren.“

In bewegenden Bildern werden im Film einfache palästinensische Menschen interviewt, die ihre vielfach unterdrückende Lebenssituation schildern, das Abgeschnittensein von ihrem angestammten Land, das Abreißen ihrer Häuser und die zahlreichen Schikanen der israelischen Besatzungsmacht. Andere Interviewpartner, meist politische Aktivisten, schildert ihren oft vergeblichen nicht-gewaltsamen Widerstand, in dessen Folge sie in Haft genommen und gefoltert wurden. Sowohl Palästinenser als auch Israelis kommen zu Wort und kommentieren die systematische Vertreibung der Palästinenser bereits im letzten Jahrhundert bis heute. Sie sprechen von „Siedlerkolonialismus, Apartheid und ethnischen Säuberungen“. Der Film zeigt die fortgesetzte Traumatisierung dieser Menschen, aber auch den ungebrochenen Mut, immer wieder aufzustehen und die Kraft aufzubringen, weiterzuleben und um ihre Unabhängigkeit und ein menschlicheres Dasein zu ringen.

Nach dem Film herrschte zunächst eine beredte Stille. Die Anwesenden zeigten sich sehr betroffen, auch weil die meisten das Ausmaß der Unterdrückung der palästinensischen Mehrheitsgesellschaft nicht kannten, es ihnen oft in den hiesigen Medien vorenthalten wird.

Erich will den Film auch noch einer größeren Öffentlichkeit zeigen.

Die Termine für unsere Offenen Kreistreffen folgen in einer weiteren Email.

Es grüßt Euch Euer Vorstand

Einladung zum Kreistreffen am 26.10.2024

Liebe Freunde unseres Vereins „Der Kreis“,

an unserem nächsten Offenen Kreistreffen am Samstag, den 26.10. wollen wir Euch herzlich zu einem ganz besonderen und sehr bewegenden Film einladen.

Die Krise in Israel und Palästina ist sehr aktuell. Der Film „Where olivetrees weep“ reist mit uns an den inneren und äußeren Ort dieses Konflikts.

Bitte schaut auch noch in den Anhang (unten) für nähere Informationen.

Wir zeigen den Film in der Neutsch 72 und wir starten um 11 Uhr.

Bitte bringt für die Anschaffungskosten eine kleine Spende mit! Das wäre wirklich hilfreich und wunderbar.

Wir danken hiermit auch Erich dafür, dass er uns den Film zu Verfügung stellt und ihn uns an diesem Mittag zeigt.

Sehr gerne wollen wir im Nachhinein noch teilen, was es in uns berührt hat und das Ganze noch nachschwingen lassen.

Hier noch der Trailer:

https://youtube.com/watch?v=-VectWsWc1Q%3Fsi%3DxE20bXo_hyx42pk0

https://www.youtube.com/embed/-VectWsWc1Q?si=xE20bXo_hyx42pk0

Where Olive Trees Weep: Official Trailer (2024) (youtube.com)

Aus dem Herbstlicht grüßt Euch

Beate

Infobrief 73

Liebe Mitglieder und Interessierte des Kreis e.V.,

die Krähen fliegen schon vermehrt übers Land und es wird schon spürbar früher dunkel…wir haben schon längst gemerkt, dass der JahresKreis sich weiter gedreht hat…

Und doch begleiten uns noch so schöne Spätsommertage in den Herbst. Ein Übergang…zwischen den Welten…

Der bewegte Herbst steht vor der Tür und auch wir vom Kreis bewegen uns…ein neuer Wind kommt gerade in unser Kreis“Haus“ geweht…

Lest gerne im Infobrief im Anhang mehr darüber. Am 26. Oktober sehen wir uns im Offenen Kreis wieder…Einladung folgt.

Sammelt noch die letzten warmen Sommerstrahlen und genießt die bunte Zeit…

wir grüßen Euch herzlich

Beate für den Kreis

Liebe Freunde des Kreis e.V.,
wir trafen uns am Samstag, den 24.8. in Neutsch zu unserem Offenen Kreis.
Marlene und Beate stellten uns ihre Idee für ein größeres Kreisprojekt vor.
Unser Verein „Der Kreis“ soll noch mehr ein Ort für junge Menschen werden, unter unserem
(Vereins-)Dach sollen in Zukunft Projekte für Kinder und Jugendliche, Mädchen und Jungs,
entstehen und auch sich vernetzen können.
Wie auch die beiden Visionsuche Projekte, Into the wild und Roots & Wings, ist die Arbeit mit den
Kindern und jungen Menschen so wichtig, um wirklich etwas in unserer Art zu leben zu wandeln.
Und genau unter diesem Stern möchten diese neuen Projekte wirken.
Es hat sich eine Kleingruppe gefunden, die in den nächsten Wochen ein Konzept erarbeiten wird.
Wir sind sehr dankbar für den neuen Lebensimpuls, der unseren Kreis gerade bewegt.
Wir halten Euch auf dem Laufenden…
Nach einer Pause mit leckerem Gebäck von Hildegard gingen wir in den schönen Garten.
Wir kamen zusammen auf einer Decke und Beate las uns aus dem Buch „ Geflochtenes Süßgras“
von Robin Wall Kimmerer die Grundregeln für eine ehrenhafte Ernte vor. Das brachte uns sehr
zum Nachdenken.
Daraufhin gingen wir, jedeR für sich, mit einer kleinen achtsamen Aufgabe im Garten umher…
„Was wäre, wenn nicht nur ich, den Baum, das Gras, die Libelle, den Wind usw. wahrnehme,
sondern das Leben um mich herum auch mich.
Nach einem feinen nährenden Austausch war unser Kreistreffen zu Ende.
Danke an Marlene und Beate für ihrem Beitrag zum Kreistreffen.

Einladung zum Kreistreffen am 24.08.2024

Liebe Freunde und Interessierte des Kreis e.V.,

schon seit einiger Zeit haben sich die Jahreskreis-Energien wieder gedreht und fließen im Lauf wieder nach unten, nach innen…

der Herbst im Alten Jahreskreis begann schon am 1.8. mit dem Schnitterinnenfest.

Es geht nicht mehr um Wachstum, vielmehr um Reifung. Geerntet wird dieser Tage in Fülle…

wie schön, all diese unterschiedlichen Phasen im Jahr so mitzubekommen und sie zu achten. So freuen wir uns,  Euch, nach langer Sommerpause, wiederzusehen und weiter zusammen zu forschen.

Wir treffen uns am kommenden Samstag, den 24.08.2024 von 11 Uhr bis ca. 13 Uhr 30/14 Uhr in der Neutsch 72, falls es das Wetter zulässt, im Garten.

Wir streifen nochmal das Thema „Wasser“, üben uns im Interbeing, im sich Zugehörig fühlen in diesen unseren Lebensgefügen und wir werden diesmal mit einem Teil der Zeit über den Kreis e.V. sprechen und über mögliche neue Wege und Felder für unseren Verein.

Marlene und ich (Beate) werden dazu etwas vorstellen.

Geniesst die besondere Stille dieser Zeit, schön, wenn wir uns Samstag sehen und hören

Beate für den Kreis

Einladung zum Natur-Erlebnis-Tag am Sonntag, den 7.7.24

Liebe Freunde vom Kreis eV,

Heute erreicht Euch die Einladung zum Natur-Erlebnis-Tag am Sonntag, den 7.7.

Seit einigen Jahren ist „Der Kreis eV“ Teil des Netzwerk Naturpädagogik Darmstadt und seit dem sind wir auch immer mit dabei beim Natur-Erlebnis-Tag.

Wir haben dort einen Stand mit Informationen und Fotos der Visionssuchen und ein sehr beliebtes Kinderangebot

Töpfern mit Naturstempeln und Co

Leitet die Einladung gerne an Familien und Freunde weiter.

 Es ist ein sehr schönes Event, mit vielen Ständen und Angeboten für Kinder und wenn das Wetter mitspielt, spürt man die Leichtigkeit des Sommers.

Unser Platz ist am Ludwigsteich.

Ganz herzliche Sommergrüße

Beate

Infobrief 72

Liebe Mitglieder und Interessierte des Kreis e.V.,

am 8.6. trafen wir uns zu unserem Offenen Kreistreffen in Neutsch. Wir freuten uns über viele alte und neue Gesichter!

Sibylle berichtete uns über das Buch „Klima- eine neue Perspektive“ von Charles Eisenstein.

Es folgt eine sehr detaillierte Zusammenfassung.

Charles Eisenstein wendet sich entschieden gegen den CO2 Reduktionismus, der die Klimadebatte beherrscht und als Grundlage für politische und gesellschaftliche Entscheidungen genommen wird.

Sein Schlüsselsatz:“Die größte Bedrohung für das Leben auf der Erde, sind nicht die Emissionen der fossilen Brennstoffe, sondern der Verlust von Wäldern, Boden, Feuchtgebieten und marinen Ökosystemen. Das Leben erhält das Leben. Wenn diese Beziehungen zusammenbrechen, sind die Ergebnisse unvorhersehbar….. dies ist eine Bedrohung, der wir ausgesetzt sind, und da sie von vielen Faktoren abhängt, die noch dazu nicht linear sind, kann sie nicht durch einfache Reduzierung der CO2 Emissionen überwunden werden.“

In seinem Buch bringt er vielfältige Beispiele über die Schönheit und tiefe Verbundenheit, die die Ökosysteme lebendig erhält und auch scheinbar unbedeutende

Tiere oder Pflanzen eine wichtigen Beitrag für die Balance haben. Er zeigt die Trauer von Menschen über den Verlust und die Zerstörung der natürlichen Umgebung und ihre Liebe und Bereitschaft Verantwortung und Fürsorge zu übernehmen.

Wie ist es zu erklären, dass seit Beginn der Klimadebatte die Zerstörung der Ökosysteme unvermindert weiter geht? Der Kampf gegen den Klimawandel wird mit immer größerer Dringlichkeit geführt und in seinem Schatten schreitet die Plünderung der Ressourcen der Erde voran….Der Kampf gegen das Treibhausgas steht an erster und dringlichster Stelle, hinter dem menschliche Bedürfnisse zurücktreten müssen.

„Die Gleichsetzung von grün mit „wenig CO2“, diese Projektion einer komplexen Ursachenmatrix auf eine quantifizierbare Variable, verleitet uns zu denken, das Nachhaltigkeit zu einem nachhaltigen Leben führen und ein Leben wie es ist und für uns immer war, aufrechterhalten könnte. Die vorherrschenden Paradigmen grünes Wachstum und nachhaltige Entwicklung können so legitimiert und beibehalten werden. Und sie sind unbedingt notwendig um unser gegenwärtiges Wirtschaftssystem mit seinem endlosen Ressourcenhunger aufrechtzuerhalten.“ S.80

Die Zerstörung lokaler Ökosysteme kann die Wirtschaft ausgleichen durch Co2 Zertifikate und selbst Umwelt zerstörerische Produkte werden dadurch Co2 neutral. Die schädlichen Auswirkungen der erneuerbaren Energien, wie z.B. der Giftmüll, der bei der Produktion von Solarpaneelen und Lithiumbatterien anfällt oder die landwirtschaftlichen Flächen die sich in „Solarmonokulturen“ verwandeln, wird nicht berücksichtigt…….diese Technisierung führt zu weiterer Steigerung des Energieverbrauchs, Kontrolle und Beherrschung der Natur z.B. durch Geo-Engineering, Ausbau von Monokulturen und genmanipulierten Pflanzen und Tieren und Arzneimitteln, ebenso wie Kriege, die um Ressourcen geführt werden. Die gesundheitlichen Folgen können durch Luft- Wasserfilter, EMF-Blocker, Nahrungsergänzungsmitteln, Klimaanlagen, Antibiotika, Impfungen…..bekämpft werden. (S.2)

Diese Kriegslogik bietet keine Ursache für die Lösung eines komplexen Systems an. Co2 Reduktionismus ist wie Keimreduktion in der Medizin und entspringt der Logik einer materialistischen Sichtweise, die die Erde nur als Objekt für das Wirtschaftssystem sieht.

„Dieses Denkmuster wird Fundamentalismus genannt und es entspricht in seiner Dynamik zwei Institutionen, die für unsere Zivilisation prägend sind: Geld und Krieg. Fundamentalismus reduziert das Komplexe auf das Einfache und verlangt die völlige Ausrichtung auf ein letztes Ziel, dem das unmittelbare, das Menschliche, das Persönliche geopfert werden muss…..Diszipliniert durch eine existenzielle Bedrohung, wendet sich ein Land im Krieg von Kultur, Müßiggang, bürgerlichen Freiheiten und allem ab, was nicht kriegswichtig ist.“ (S. 48)

Möglich wird dies, weil wir als Menschheit die Verbindung mit der Natur verloren haben und immer tiefer in die materialistische Sichtweise eingebunden sind. Wir haben die Nabelschnur mit unserem natürlichen Sein, mit der Erde verloren und sind stattdessen zunehmend mit der „Nabelschnur“ des Handys und den Ersatzbefriedigungen der technischen Konsumwelt verbunden. Unsere Kultur zerstört den Planeten mit dem Glauben an Zahlen und Technisierung. Das herrschende Narrativ erzeugt immer mehr einen Zustand von Mangel und Angst und bietet als Lösung den Kampf gegen oder für……an. Es erzeugt Spaltung, weil soziale Bedürfnisse zurücktreten müssen.

Wenn wir etwas ändern wollen, …“dann müssen wir unsere Süchte aufgeben, insbesondere eine viel grundsätzlichere als die nach fossilen Energien, nämlich unsere Kampfeslust.“ (S. 38)

Dem gegenüber sagt Charles Eisenstein, dass wir uns in einer Krise des Seins befinden und die Umweltkrise nach einer Revolution der Liebe verlangt. Wir scheinen wie Suchtkranke, die ihren Kurs nicht ändern können und Sucht entsteht, wenn Grundbedürfnisse nicht erfüllt werden können.

Auf menschliche Grundbedürfnisse nach Verbundenheit, Gemeinschaft, Schönheit wird mit Imitaten reagiert……Nur wenn wir unser inneres Ökosystem in seiner Fülle – unsere ganze Fähigkeit zu lieben – wieder herstellen, gibt es Hoffnung auch das äußere Ökosystem wiederherzustellen.“ (S. 27/28)

Ein lebendiger Planet ist ein widerstandsfähiger Planet. „Begründet auf dem Prinzip, das das Leben günstige Bedingungen für das Leben schafft, wären die wichtigsten (S. 3) Organe diejenigen, die voll von Leben sind: Wälder, Feuchtgebiete, Flussdeltas, Korallenriffe und üppiges Grasland mit seinen riesigen Tierherden.“ (S.134)

Während sich der größte Teil des Diskurses über den Klimawandel um Temperatur dreht, ist das Wasser der klimatische Faktor, der das Leben am unmittelbarsten beeinflusst.

Wir danken Sibylle sehr für diese Ausführung und für das Aufgreifen dieses uns allen am Herzen liegenden Themas.

Nach einer kleinen Pause lauschten wir einem Lied, welches Beate uns mitgebracht hatte.

The Lost Words Blessing- Spell Songs

Welches aus einem Leben im Einklang sprach…

Passend zu unserem Thema schauten wir noch den nährenden und mutmachenden Film „Water is Love“ an.

Es geht um die Restoration von Wasserkreisläufen, das Wasser wieder in seinen natürlichen Fluss zu bringen, da Wasser auch Liebe ist.

Und es ging um die Jugend und die nährende und unterstützende Verbindung mit den Älteren.

Ganz im Sinne unseres Verein „Der Kreis“ und den Initiationsreisen.

Wir gingen sehr erfüllt und bestärkt wieder nach Hause in unsere Welt.

Möge das Wasser wieder unsere Herzen berühren und tief in sie einsinken!

Herzliche Grüße von Eurem Kreisvorstand und dem Vorbereitungsteam

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!

Einladung zum Kreistreffen am 08.06.2024

Liebe Freunde des Kreis e.V,

nach einer längeren Pause treffen wir uns am kommenden Samstag,

den 8.6. von 11- ca.13 Uhr , in der Neutsch 72,

zu unserem Offenen Kreistreffen.

Ihr seid alle herzlich Willkommen! Da unser gesellschaftliches Leben stark durch die Bedrohung des Klimawandels bestimmt wird, möchten wir uns bei unserem Kreistreffen mit diesem Thema beschäftigen.

 Wir werden uns dabei an dem Buch von Charles Eisenstein „Klima – eine neue Perspektive“ orientieren.  

Seine Einschätzung: „Die größte Bedrohung für das Leben auf der Erde, sind nicht die Emissionen der fossilen Brennstoffe, sondern der Verlust von Wäldern, Boden, Feuchtgebieten und marinen Ökosystemen….diese Bedrohung kann nicht durch einfache Reduzierung der CO2 Emissionen überwunden werden.“ Statt mit technokratischen Lösungen eine materielle Welt zu kontrollieren, sei die Umweltkrise eine Krise des Seins und verlange nach einer Revolution der Liebe

Nach einer Einführung möchten wir die Thematik vertiefen mit dem Film „Wasser ist Liebe“ (Von den Tamera Filmemachern)

Indiens „Wassermann“ Rajendra Singh (hat bewirkt, dass 11 Flüsse und eine Fläche in der Größe von Belgien sich wieder regenerieren konnten) sagt:“ Wasser ist Leben. Aber Wasser ist nicht nur Leben, es macht das Klima und das Klima macht Wasser.“ Die Regeneration der Regenwasserkreisläufe ist die Grundlage für die Regenration der Ökosysteme. Und in einem Lied heißt es: Wasser ist ein Wesen – hat eine Seele – ist Erinnerung – hat Wissen – ist Liebe

Trailer:

In allem kommen wir auf diese Grundfragen, mit welchen wir uns im Kreis immer wieder beschäftigen:

Mit welchen Werten lebe ich? Wie ist meine Verbindung zur Erde? Wie kann ich Teil der Regeneration und einer liebevoll verbundenen Lebensweise mit allem Sein werden?

Schön, wenn Du kommst!

Liebe Grüße mit ganz viel Regensegen

Beate